Wabenhonig aus der Türkei Neue Ernte 2022
zzgl. Versandkosten
ABSOLUT NATURBELASSEN: Die reinste und natürlichste Art, um Honig zu genießen!
HOCHAROMATISCH: Frisch aus dem Bienenstock geschnitten wird diese Wabe mit mildem und hocharomatischem Blütenhonig (Zitronen Kastanien Akazien) verpackt.
GEMEINSAM GEGEN DAS BIENENSTERBEN: Unterstütze uns bei unserem Einsatz gegen das Bienensterben. Die industrielle Landwirtschaft, Flächenversiegelungen, der großflächige Einsatz von Pestiziden nehmen den Bienen die Lebensräume, lassen sie Hunger leiden und greifen ihr Nervensystem an
GELD-ZURÜCK-GARANTIE
ab 60€ Kostenloser Versand
Endecken Sie unsere Honig Produkte
In der 1-3 Tagen Zustellung
Pergamo Natural Flavor Alle Angebot
Falls Sie Produkte in großen Mengen für Ihr Unternehmen oder Ihren Verband kaufen möchten, klicken Sie hier
7,99 € – 29,90 €
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Beschreibung
Pergamo die Wabenhonig, Wie, Wo und Warum Hat es Produziert?
Dieser Wabenhonig ist die Form unseres Abenteuers, das damit begann, echten Honig auf unserem Tisch zu finden. Für uns ist Honig mehr als ein Standarddessert im Glas, sie sind der Lohn unserer Arbeit, unseres Glücks, derjenigen, die sich bemühen, echten Honig zu produzieren, derjenigen, die arbeiten, um ihre Familien mit reinem Honig zu versorgen, derjenigen, die Heilung auf den Tisch bringen wollen.
Echte Wabenhonig ist der Name des Wunders der Biene, die von der Anatolien bis zu den Hängen des Taurusgebirges reinen und Zusatzstoff echten Natural Wabenhonig produziert, der die Essenz und den Pollen von Tausenden von Blüten in sich trägt, der keine Zusatzstoffe, Mischungen und Rückstände enthält, und vor allem, den die Menschheit als Heilung anerkennt und kennt.
Wie Schmeckt Guter, Echter, Unverfälschter Honig im Holzrahmen ?
Was Schmeckt es Echte Wabenhonig?
Es ist mir nicht möglich, den Geschmack, den Geruch und das Aroma unseres Honigs hier zu beschreiben, und ich denke, es wäre eine vergebliche Mühe, wenn ich versuchen würde, ihn durch einen Vergleich zu erklären.
Im Gegensatz zu dem, was man weiß, kann man die Qualität des Honigs nicht verstehen, indem man ihn verkostet und seine Reinheit mit seinem Geschmack verbindet. Wenn Sie neugierig auf den Geschmack unseres Karakovan-Honigs sind, fragen Sie die Pergamo Honigliebhaber nach der Einzigartigkeit dieser Geschmacksentdeckung. Lassen Sie sich vom Geschmack unseres Karakovan-Honigs überzeugen.
Ob Wabenhonig ein echter Honig ist oder nicht, kann man nur feststellen, wenn man viele Analysen vor sich liegen hat und diese auswertet.
Denn die Reinheit eines Honigs zeichnet sich nicht nur durch zusätzliche Nährstoffe aus. Pergamo Honigwabe enthält keinen Zucker oder Glukosesirup.
Der Begriff des Geschmacks, das Geschmacksempfinden, die Herkunft des Honigs und das Herstellungsverfahren des Produkts sind nicht standardisiert, was die Wahrnehmung von Honig mit einem einheitlichen Geschmack und Aroma für jedermann verhindert.
So werden Honige beispielsweise nach der Quelle klassifiziert, aus der die Biene den Nektar sammelt. Die Quelle des Kiefernhonigs ist beispielsweise ein Insekt namens Basara, das den Saft der Kiefer saugt und ihn als zuckerhaltige Flüssigkeit absondert. Diese von der Biene gesammelte Flüssigkeit wird im Bienenstock zu Honig. Durch diese einheitliche Sekretion haben alle Kiefernhonige einen fast ähnlichen Geschmack. Honige, bei denen der Nektar einer Pflanzenart wie Sonnenblume, Raps, Akazie, Kastanie usw. in einheitlicher Form dominiert, bieten in sich geschlossene Geschmacksrichtungen. Aufgrund des Nektars verschiedener Blütenarten haben Honige wie Hochlandhonig, Polyflorahonig, Honig aus der Region Hakkari usw. jedoch sehr unterschiedliche Aromen und Geschmacksrichtungen.
Was ist Karakovan-Honig? Ist er anders als anderer Honig?
Der Ausdruck Wabenhonig ist eigentlich ein Volksausdruck. Honig wird in der Regel nach Blütenherkunft und Form eingeteilt. Je nach Blütenquelle werden die Honige nach der Intensität der Nektarquelle eingeteilt, z. B. Die Honige (Mischblütenhonig), Kiefernhonig, Kastanienhonig, Thymianhonig. Wenn dieser Honig aus dem Bienenstock entnommen und aus den Waben gefiltert wird, wird er zu gesiebtem Honig. Verbleibt er in der Wabe, wird er als Wabenhonig verzehrt. Mit anderen Worten: Honig wird normalerweise nach seiner Herkunft und Form benannt.
Woher kommt also der Name des Karakovan-Honig?
Lassen Sie es uns sofort erklären. Die Menschen in Anatolien leben seit Jahrhunderten mit Bienen. Sie produzierten Honig. Natürlich gab es in der Vergangenheit keine modernen Bienenstöcke. Mit der Einführung moderner Bienenstöcke in Anatolien begann sich die Form der Bienenzucht zu verändern. Wie? Die Menschen in Anatolien stellten Bienenstöcke aus allem her, was sie unter ihren Lebensbedingungen und je nach Region herstellen konnten.
Da es in der Schwarzmeerregion Bäume gibt, haben sie das Innere der Bäume ausgehöhlt, um Bienenstöcke zu bauen. In Thrakien wurden Bienen in Körben gehalten, und in Zentralanatolien und den östlichen Regionen wurden Bienenstöcke aus Lehm oder Tierkot verwendet. Alle diese Arten von Bienenstöcken werden unter dem Namen Karakovan zusammengefasst. Jahrelang wurden Bienenstöcke schwarzer Ordnung verwendet, die im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten geschaffen wurden und für die es keine vorgefertigten Rähmchen und Wachs von außen gab.
In unserer Kindheit sahen wir viele dieser Bienenstöcke, wir aßen sogar Honig aus den mit Lehm verputzten Bienenstöcken unseres Opas Aber die Entwicklung der Technologie und die Modernität beeinflussten die Bienenzucht wie jeden anderen Bereich. Die Wabenstück wurden aus guten Gründen durch moderne Bienenstöcke ersetzt. Denn es gibt Aspekte wie die schwierige Belüftung, die Feuchtigkeitsbildung, die fehlende Möglichkeit, die Enge der Fläche zu kontrollieren und die schnelle Verformung durch äußere Einflüsse. Die Ausbeute ist gering. Die Biene ist offen für Krankheiten. Da die sich entwickelnden Bienenvölker aus Platzmangel nicht in den Bienenstock passen und durch Ausschwärmen aufgelöst werden, verliert die Biene außerdem während der Honigzeit an Bevölkerung. Und können keinen Honig sammeln. Es wird für den Imker schwierig, die Bienen zu pflegen. Durch die klimatischen Veränderungen ist der Nektar aus der Natur natürlich nicht mehr so reichlich vorhanden wie früher, und wenn dann noch neue Bienenkrankheiten hinzukommen, die es früher nicht gab, bevorzugen die Imker die modernen Bienenstöcke, die wir heute verwenden, um Honig zu gewinnen und ihre Bienen gesund und stark zu halten.
Try these healthy recipes containing this product...
Ähnliche Produkte
- 19,48 € – 59,99 €
- Angebot!
Medjool Datteln Jumbo 5 kg
5kg (1kg = €11.00)Vorher:55,00 €Jetzt:49,99 € -
Weihrauch Dornhonig aus Hakkari(Yayla)
500 gr (1kg = 20€)10,00 € – 16,00 € -
Pergamo Natural Walnusskerne
500 gr (1kg = 13,98€)6,99 € – 13,89 €